Urlaubsplaner
Datum: 12. - 19.07.25
Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der "Grenzen des Römischen Reiches". Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Rätische Limes das längste Bodendenkmal Europas und verbindet im Landkreis Eichstätt und Naturpark Altmühltal die sechs LimesGemeinden Altmannstein, Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting auf einer Strecke von 51 Kilometern. Zum Jubiläum feiern die LimesGemeinden, das Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg und der Naturpark Altmühltal ihr gemeinsames Erbe mit einer Festwoche vom 12. Juli 2025 bis 20. Juli 2025. Auf die Besucher warten an Originalschauplätzen römische Reiter, Bogenschießen, Aktionen mit der Legio III Italica Pia Fidelis, Vorträge, Wanderungen und viele weitere Aktivitäten.
Auf den Spuren der Römer wird aber auch außerhalb der Festwoche gewandert. Von März bis September stehen geführte Touren im Programm der LimesGemeinden. Das Festjahr wird ergänzt durch Angebote zum Welterbetag auf der Burg Kipfenberg oder dem Limesfest des Marktes Kipfenberg. In den Sommerferien haben Kinder die aufregende Möglichkeit, das Leben der Römerzeit aktiv kennenzulernen.
Zur Vortragsreihe „Leben am Limes“ konnten für das Jubiläumsjahr Experten aus den anderen „römischen Provinzen“ entlang des Obergermanisch – Raetischen Limes gewonnen werden. Die Vortragsreihe wird im Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege stattfinden. Im Verlauf des Jahres wird in den sechs LimesGemeinden die Ausstellung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege „Der Limes – eine Grenze, die verbindet. 20 Jahre UNESCO Welterbe“ gezeigt. Die Termine hierzu werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.